LabDry- Materialfeuchte messen mit dem automatischen System zur Bestimmung des Wassergehaltes
Vereinfacht die Messung verschiedenster Materialien durch intelligente Softwarelösung. Geeignet für: Silagen, klebrige Produkte, Produkte mit sehr hohem Wassergehalt. Labor Feuchtebestimmung auf höchstem Niveau.
Einsatzbereich
LabDry - Automatisches System für eichfähige Waage mit PC-Schnittstelle zur Bestimmung des Wassergehaltes. Materialfeuchte messen von allen Produkten nach der DIN Darr-Methode (Labor Feuchtebestimmung).
Messeinrichtung mit Handscanner, PC - Berechnungssoftware, beschrifteten Alu-SchalenPC Softwarepaket, Feuchte-Rechner (PC im Anbot nicht enthalten.)
PDF-Prospekt LabDry Materialfeuchte messen mit automatischem System
Lieferumfang
PC Softwarepaket, inkl. Auswertesoftware und Datenarchiv (PC im Anbot nicht enthalten)
Handscanner mit USB-Schnittstelle
100 barcodebeschriftete 0,7 Liter Alu-Probenschalen.
Menüsprache in Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und weitere auf Anfrage
Waage und Trockenschrank optional zu wählen!
Artikel Nr.: 12176 LabDry Materialfeuchte messen mit automatisches System (Labor Feuchtebestimmung)
Erweiterungen und Zubehör
Art. Nr. | Erweiterung/Zubehör |
---|---|
13742 | Trockenschrank 56 (Binder ED56) OHNE Umluft (langsame Trocknung) zur Feuchtebestimmung nach der Darr-Methode Nutzraumvolumen: 57 Liter, für 12 Proben gleichzeitig mit 2 optionalen Einschüben für 20 Proben gleichzeitig, Abmessungen Außen: 560x565x625mm (BxTxH), Gewicht: 39kg |
12324 | Trockenschrank 56 (Binder FD56) MIT Umluft zur Feuchtebestimmung nach der Norm Darr-Methode Nutzraumvolumen: 60 Liter, für 12 Proben gleichzeitig, mit 2 optionalen Einschüben für 20 Proben gleichzeitig Abmessungen Außen: 560x565x625mm (BxTxH), Gewicht: 39kg |
12322 | Trockenschrank 115 (Binder FD115) MIT Umluft zur Feuchtebestimmung nach der Norm Darr-Methode Nutzraumvolumen: 116 Liter, für 21 Proben gleichzeitig, mit 3 optionalen Einschüben für 42 Proben gleichzeitig Abmessungen Außen: 710x605x735mm (BxTxH), Gewicht: 50kg |
12328 | Trockenschrank 260 (Binder FD260) MIT Umluft zur Feuchtebestimmung nach der Norm Darr-Methode Nutzraumvolumen: 259 Liter, für 30 Proben gleichzeitig, mit 6 optionalen Einschüben für 90 Proben gleichzeitig, Abmessungen Außen: 810x760x965mm (BxTxH), Gewicht: 85kg |
12286 | Präzisions-Waage 1000g / 0,01g; mit PC- Schnittstelle inklusive Datenkabel |
12499 | Präzisions- Waage 3500g/0,01g; mit Eichzulassung und Eichschein PC-Schnittstelle inklusive Datenkabel Abmessungen: 206 x 335 x 85 mm, Gewicht: 3,6 kg |
12198 | SET zu 100 Stück barcodebeschriftete Alu-Schalen; 0,7 Liter; 197x105x49mm |
12365 | SET zu 20 Stück barcodebeschriftete Alu-Schalen; 2,2 Liter; für Grobhackgut G100 |
12364 | Erweiterung LabDry Software: Kundenspezifische Reportseite |
13208 | Verwiege-Software FVS Auswertesoftware für Brückenwaagen mit Einbindung der Wasserge- haltswerte von humimeter BMA oder LabDry, inklusive Installation und Schulung via Fernwartung |
12913 | 1 Einschubgitter für Trockenschrank 115 Liter (Art.Nr.: 12322) |
13830 | 1 ST Einschubgitter verchromt für Trockenschrank 260 Liter (Art.Nr. 12328) |
Feuchtebestimmer | |
12153 | Feuchtebestimmer G110, Analysewaage zur Feuchtebestimmung von Sägespänen Der Messbereich von 110 Gramm mit einer Auflösung von 0,005 Gramm ermöglicht eine genaue Feuchtebestimmung von Materialien wie kleinen, flüssigen oder teigigen Medien, die bei einem humimeter nicht kalibrierbar sind. |
13902 | Feuchtebestimmer G100 Analysewaage zur Feuchtebestimmung verschiedenster Materialien. Der Messbereich von 110 Gramm mit einer Auflösung von 0,001 Gramm ermöglicht eine genaue Feuchtebestimmung von Materialien wie kleinen, flüssigen oder teigigen Medien, die bei einem Humimeter nicht kalibrierbar sind. |
Handhabung:
LabDry - Materialfeuchte messen - automatische Labor Feuchtebestimmung
Führen Sie mit dem LabDry - System der Firma Schaller eine automatische Labor Feuchtebestimmung präzise, schnell und komfortabel durch. Die Wassergehaltsbestimmung beruht hierbei auf der DIN-Darrmethode mit Berechnung auf Basis der Trockensubstanz.
Füllen Sie Ihr Material in die mitgelieferten und mit einem Barcode gekennzeichneten Alu-Schalen und nehmen Sie die Proben mit der Analysewaage und dem Barcode-Scanner in Ihr System auf. Nun können Sie die Materialfeuchte messen, indem Sie je nach Produktgruppe eine Trocknung im Trockenschrank durchführen (Standard bei Labor Feuchtebestimmung). Nach der vorgegebenen Trockenzeit wird die Probe wiederum über Analysewaage und Barcode-Scanner in Ihrem System registriert und die Materialfeuchte automatisch berechnet und ausgegeben.
Durch die automatische Labor-Feuchtebestimmung mit Verwendung von Barcodes und Scanner können mit dem LabDry System Abschreib- sowie Ablesefehler durch den Anwender ausgeschlossen werden.
Anfrage und Beratung
LabDry - Materialfeuchte messen
automatische Labor Feuchtebestimmung
Sie interessieren sich für dieses Produkt? Unsere Spezialisten beraten Sie gerne umfassend und kostenlos zu den Produktleistungen und technischen Lösungen. Senden Sie uns eine Anfrage oder rufen Sie uns einfach an: +43 3178 28899