Menü Symbol - 3 Waagerechte Striche

Schaller Messtechnik - Feuchtekompetenz SEIT 1995

Wir feiern 30-jähriges Firmenjubiläum

Was Mitte der 1990er Jahre mit der Entwicklung eines neuen Standards in der Getreidefeuchtemessung begann, ist heute eine 30-jährige Erfolgsgeschichte. Als regionales Familienunternehmen tief verwurzelt in der Oststeiermark, exportieren wir jährlich tausende hochqualitative Feuchtemessgeräte made in Austria in nahezu alle Länder weltweit. Im Bereich der Feuchtemesstechnik für Biomasse und in der Papier- und Zellstofftechnik gehören wir zur globalen Spitze – quasi ein Hidden Champion im beschaulichen St. Ruprecht an der Raab. Hier am Firmenstandort wird auch die gesamte Wertschöpfungskette abgedeckt, von der Entwicklung und Fertigung bis hin zum After-Sales Support.

In den Unternehmensanfängen lag der Fokus in der Feuchtemessung von Getreide. Unser Firmengründer Max Schaller erkannte jedoch rasch den Bedarf an präziser Wassergehaltsbestimmung im Bereich Biomasse und so wurde Ende der 90er Jahre das Angebot um Messgeräte für Hackgut erweitert. Zug um Zug wurde das Produktportfolio ausgebaut und Feuchtemesser für unterschiedliche Einsatzgebiete entwickelt. Heute bieten wir hochpräzise Lösungen für nahezu jegliche Anwendungssituation in den Bereichen Lebensmittel, Bioenergie, Klima & Umwelt, Gebäude, Material sowie Papier & Karton an. Die Geräte-Vielfalt wird vor allem in letzterem sichtbar: Die Wassergehaltsbestimmung im gesamten Papierkreislauf – von der Holzverarbeitung bis zur Altpapierentsorgung – lässt sich mit Schaller-Geräten messtechnisch abdecken.

2021 übergab Max Schaller die Geschäftsführung an Bernhard Maunz und Florian Postl. Der Anspruch, den Anwendern eine einfache und schnelle Feuchtebestimmung mit präzisen Messergebnissen zu bieten bildet die Basis stetiger Weiterentwicklungen. Ob kompaktes Handmessgerät, Messautomat, Online-System oder smarte IoT-Lösung – unser eindeutiges Bestreben liegt auf der bestmöglichen Beratung und Betreuung unserer Kunden weltweit.

Unsere innovative Ausrichtung zeigt sich in der Verwendung und Integration von modernsten Übertragungstechnologien. Diese ermöglichen eine Bereitstellung von validierten Messwerten in allen Belangen der Material- und Klima-Feuchtemesstechnik – standortunabhängig und jederzeit verfügbar. So gelingt es auch, komplexe Aufgabenstellungen in Zusammenarbeit mit unseren Kunden zu visualisieren und Messdaten für eine kontinuierliche Prozessoptimierung auf Abruf bereitzustellen.

Voller Stolz blicken wir auf drei Jahrzehnte Schaller Messtechnik zurück – und mit noch mehr Vorfreude nach vorn. Denn wir haben noch viel vor!

High-end Schaller moisture meters

avaliable at schaller-meters.com

Close the CTA

Filter